Anfahrt & Anreise

Rate this page

Wie kommt man am besten auf den Tibidabo?

Der Tibidabo liegt am Stadtrand von Barcelona, im Stadtteil Sarrià-Sant Gervasi. Das ist von den üblichen Barcelona Sehenswürdigkeiten ein Stück weit weg. Um von der Innenstadt auf den Gipfel zu kommen, hast du mehrere Möglichkeiten. Aber du brauchst ein bisschen Zeit. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum nicht ganz so viele Touristen hier herauf kommen – obwohl ich es sehr toll fand! Rechne rund einer Stunde Zeit für deinen Weg auf den Tibidabo ein. Es gibt keine direkte Verbindung von der Altstadt auf den Gipfel. Du kommst zwar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hinauf, mußt aber mehrmals umsteigen. Solltest du mit dem Auto unterwegs sein, kannst du sogar mit dem Auto hinauf. Hier findest du die detaillierte Beschreibung aller Möglichkeiten auf den Tibidabo zu gelangen:

1. Öffentliche Verkehrsmittel (Metro, Bus und Funicular)

  • Metro:
    Du startest mit der Metro Linie L7 vom Plaça Catalunya in Richtung Avinguda del Tibidabo. Diese Metrolinie bringt dich bis zur Endstation, die sich am Fuße des Tibidabo befindet. Es dauert etwa 20-25 Minuten, um hier anzukommen.
  • Bus:
    Nachdem du die Metrostation Avinguda del Tibidabo erreicht hast, gehst du etwa 200 Meter bergauf auf der Avinguda del Tibidabo. Dort findest du rechts mehrere Bushaltestellen, an denen du den Bus 196 nimmst. Dieser Bus fährt dich bis zur Talstation des Funicular del Tibidabo (Standseilbahn), die dich weiter nach oben bringt. Der Bus 196 fährt das ganze Jahr über.
  • Funicular (Standseilbahn):
    An der Talstation steigst du in die Funicular del Tibidabo (auch bekannt als Cuca de Llum) ein, eine Standseilbahn, die dich in wenigen Minuten auf den Gipfel bringt. Sie führt direkt hinauf zum Vergnügungspark und den Hauptattraktionen des Tibidabo. Achtung vor dem Einstieg: Du brauchst für die Standsteilbahn Funicular del Tibidabo ein Extra-Ticket! Das gewöhnliche Ticket für die Barcelona Verkehrsmittel gilt hier nicht.

Hinweis: Die historische Tramvia Blau ist eine historische Straßenbahn, die ebenfalls auf den Tibidabo führt. Derzeit ist sie wegen Sanierungsarbeiten außer Betrieb. Es ist noch unklar, wann sie wieder in Betrieb genommen wird.

2. Mit dem Auto

Du kannst auch mit dem Auto zum Tibidabo fahren. Es gibt kostenpflichtige Parkplätze im Bereich des Gipfels. Von dort musst du noch ein kleines Stück zu Fuß gehen, um die verschiedenen Attraktionen zu erreichen. Die Straßen auf den Tibidabo sind kurvig, aber gut ausgebaut. Die Parkplätze sind kostenpflichtig und in den Spitzenzeiten (besonders an Wochenenden und Feiertagen) schnell belegt. Hier habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben, welche Parkplätze es am Tibidabo gibt und was du vorab wissen solltest – Stichwort Diebstahl!
–> Tibidabo Parkplatz

3. Mit dem Fahrrad

Einige Einheimische lieben es, mit dem Fahrrad auf den Tibidabo hinauf zu fahren. Wenn du sportlich unterwegs sein möchtest, kannst du ebenfalls mit dem Fahrrad auf den Tibidabo fahren. Es gibt eine gut ausgebaute Teerstraße bis ganz nach oben, aber die Strecke ist stellenweise steil. Für sportliche Einheimische ist dies eine tolle Möglichkeit, den Berg zu erklimmen, vor allem bei schönem Wetter.

4. Wandern

Es gibt es mehrere Wanderwege, die zum Gipfel des Tibidabo führen. Der Collserola-Naturpark bietet eine wunderschöne Landschaft, die du beim Wandern in Barcelona entdecken kannst. Aufgrund der Größe des Bergs in der Stadt wurden viele Wege anlegt und es gibt ganz viele Ausgangspunkte. Ein beliebter Ausgangspunkt ist die Avinguda del Tibidabo, die du mit der Metro L7 erreichst. Von dort aus führt ein gut ausgeschilderter Wanderweg in etwa 1,5 Stunden zum Gipfel. Es sind rund 350 Höhenmeter hinauf.

ACHTUNG
Im Sommer kann die Wanderung sehr heiß und anstrengend sein. Das solltest du berücksichtigen, wenn du das Wandern in der Hitze nicht gewohnt bist. Aber die Aussicht und das Erlebnis der Natur sind sehr lohnenswert.

Weiterführende Links

Nach oben scrollen