Tibidabo Kirche

5/5 - (4 votes)

Die außergewöhnliche Tibidabo Kirche

Die Sagrat Cor auf dem Tibidabo ist eine außergewöhnliche Kirche. Sie besteht genau genommen aus zwei Kirchen: Wenn du von der Bergstation der Sandseilbahn am Plaça Tibidabo kommst, erreichst du zuerst die sogenannte Krpyta. Sie ist eine reich geschmückte Kirche im Stil des Modernisme. Über Außentreppen kommst du vor dem Eingang der Krypta links oder rechts hinauf zur Basilika. Sie ist weniger stark geschmückt. Die obere Kirche hat einen zentralen Boden mit einer oktogonalen Kuppel auf acht Säulen. Die Kuppel ist mit einem Bild des Heiligsten Herzens versehen. Die Sagrat Cor ist dem Herzen Jesu geweiht. Es ist eine römisch-katholische Kirche. Damals gab es einen Wettlauf, ob an dieser Stelle eine Evangelische Kirche gebaut werden sollte – oder gar ein Casino! In diesem Blogartikel erfährst du alles über die außergewöhnliche Kirche in Barcelona. Sie ist eine wirklich tolle Sehenswürdigkeit, die noch nicht ganz so überlaufen ist – obwohl ich sie extrem eindrucksvoll in Erinnerung habe.

Wo ist die Sagrat Cor Kirche?

Die Sagrat Cor befindet sich direkt neben der Bergstation der Standseilbahn, die dich bequem auf den Gipfel des Tibidabo bringt. Vom Ausstieg aus der Standseilbahn bist du nur noch wenige Schritte von der Kirche entfernt. Der Berg Tibidabo ist der höchste Punkt Barcelonas und die Kirche thront ganz oben. Sie ist schon aufgrund dieser Lage nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein perfektes Ziel für Ausflügler, die den atemberaubenden Ausblick auf die katalanische Hauptstadt genießen wollen.

Wie kommt man auf den Tibidabo?
Mehr Informationen wie du zur Kirche auf den Tibidabo kommst und was du dabei beachten solltest, habe ich bereits in diesem Beitrag zusammengeschrieben: Wie kommt man auf den Tibidabo?

Der Eingang zur Krypta

Die Tibidabo Kirche von der Plaça Tibidabo gesehen
Die Tibidabo Kirche von der Plaça Tibidabo gesehen
Die prunkvolle Krypta der Tibidabo Kirche
Die prunkvolle Krypta der Tibidabo Kirche

Wenn du direkt vor der Kirche auf dem Tibidabo stehst, wirkt sie wie eine kleine Festung aus Stein. Die großen breiten Treppen bestimmen das Bild. Sobald du die Stufen zur Kirche hochsteigst, kommst du zunächst zur Krypta, die einen neobyzantinischen Stil aufweist. Sie ist der untere Teil der Kirche. Du solltest einen Blick hinein werfen. Die Krypta ist reich verziert und mit Mosaiken und Alabaster geschmückt. Sie ist in fünf Schiffe unterteilt, wobei das mittlere Schiff breiter ist. Besonders auffällig sind die Buntglasfenster, die Szenen aus dem Leben von Heiligen darstellen, und der Kreuzweg, der von Josep Miret geschnitzt wurde. Diese Krypta ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Kunstwerk mit religiösen Darstellungen.

Die Außentreppen und die nächste Ebene

Zurück auf den kleinen Platz vor der Krypta. Von hier aus kannst du über Außentreppen entweder rechts oder links hinauf zur nächsten Ebene der Kirche gelangen. Diese Außentreppen führen dich zu einem großen Platz, von dem aus du einen wunderschönen Blick auf Barcelona hast. Wahnsinn, wie groß der Platz ist. Bei gutem Wetter kannst du nicht nur die Skyline Barcelonas, sondern auch das Mittelmeer und die umliegenden Hügel sehen – ein absoluter Fotospot!

Aussicht von der Aussichtsplattform auf der Sagrat Cor Kirche auf Barcelona und das Meer
Aussicht von der Aussichtsplattform auf der Sagrat Cor Kirche auf Barcelona und das Meer
Ausblick von der Aussichtsplattform auf der Sagrat Cor Kirche zum Fernsehturm von Barcelona

Der obere Teil der Tibidabo Kirche: Die Basilika

Von diesem Aussichtsplatz kommst du auch direkt hinein in die Basilika. Sie ist der obere Teil der Kirche. Dieser Bereich ist im Vergleich zur Krypta schlicht. Sie ist nicht so kunstvoll geschmückt, aber dennoch beeindruckend. Die Raumhöhe ist viel größer als in der Krypta. Die Basilika hat eine zentralisierte Form mit einer großen Oktagonal-Kuppel, die auf acht Säulen ruht. Diese Kuppel ist mit einem Bild des Heiligsten Herzens Jesu verziert, da sie ja dem Herzen Jesu geweiht ist. Das Innere der Basilika ist in drei Schiffe unterteilt und bietet eine ruhige Atmosphäre. Der Hauptaltar ist der Mittelpunkt der Basilika und wird von einem riesigen Kruzifix dominiert, das von Joan Puigdollers geschaffen wurde. Die Buntglasfenster in der Basilika sind beeindruckend und widmen sich verschiedenen Heiligen, darunter Johannes der Evangelist, Pius X. und Johannes Bosco, der die Vision für diese Kirche hatte. Die Fenster verleihen der Basilika ein weiches, warmes Licht.

Die Jesus-Statue ganz oben auf der Sagrat Cor Kirche

Ganz oben thront eine 7,5 Meter große Jesus-Statue aus Bronze
Ganz oben thront eine 7,5 Meter große Jesus-Statue aus Bronze

Für viele Besucher ist der Höhepunkt der Sagrat Cor die riesige Jesus-Statue, die die Kirche krönt. 7,5 Meter hoch, steht sie direkt auf der Spitze der Basilika. Diese Bronzestatue wurde 1950 von Josep Miret erschaffen. Die Statue ist so groß, dass sie von vielen Punkten in Barcelona aus sichtbar ist. Wenn du die Kirche besuchst, kannst du entweder die Aussicht von unten bewundern oder mit einem Lift nach oben fahren, um den atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Stadt und das Umland zu genießen. Hier habe ich dazu alle Informationen für dich:
–> Jesus Statue Barcelona

Warum wurde die Kirche Sacrat Cor gebaut?

Die Sagrat Cor hat eine interessante Geschichte, die mit den religiösen und politischen Spannungen des 19. Jahrhunderts verknüpft ist. Ende des 19. Jahrhunderts kamen in Barcelona Gerüchte auf, dass eine protestantische Kirche oder ein Hotel-Casino auf dem Tibidabo-Gipfel errichtet werden sollten. Diese Idee alarmierte die katholische Gemeinschaft, die befürchteten, dass der Berg, der einen wichtigen religiösen Platz darstellt, von nicht-katholischen Einflüssen vereinnahmt werden könnte.

Dies motivierte den Rat katholischer Ritter 1886 eine Stiftung zu gründen und das Grundstück auf dem Tibidabo zu erwerben. Sie übergaben es dem heiligen Johannes Bosco (bekannt als Don Bosco), als er Barcelona auf Einladung der katalanischen Wohltäterin Dorotea de Chopitea besuchte. Schon bald begannen die Arbeiten mit dem Bau einer kleinen neugotischen Eremitage. Direkt daneben wurde ein Pavillon für die Weltausstellung von 1888 errichtet, der als Aussichtspunkt diente. Doch das sollte nicht alles sein. Die Idee, eine Kirche auf dem Gipfel von Tibidabo zu errichten, war auch von der berühmten Sacré-Cœur in Paris inspiriert.

Schließlich wurde die Krypta der Sagrat Cor von 1903 bis 1911 erbaut. Der Bau der eigentlichen Basilika verzögerte sich immer wieder, weil man auch das astronomische Observatorium an dieser Stelle auf dem Tibidabo-Gipfel bauen wollte. Schließlich fand man dafür einem anderen Ort, wo das Fabra Observatorium errichtet wurde.

Der erste Stein der Kirche wurde am 28. Dezember 1902 feierlich gelegt, und die Arbeiten zogen sich bis ins Jahr 1961 hin. Der Bau fand in mehreren Phasen statt und dauerte insgesamt fast 60 Jahre. 1952 wurde die Kirche während des 35. Eucharistischen Kongresses in Barcelona vom Bischof von Barcelona geweiht. 1961 erhielt sie von Papst Johannes XXIII. den Titel einer Basilica Minor.

FÜR KUNSTINTERESSIERTE WISSENSWERT
Die obere Kirche ist quadratisch mit drei Apsiden, einem großen zentralen Turm und vier niedrigeren Türmen, die die vier Ecken des Quadrats markieren, sowie Statuen der Zwölf Apostel, die von Josep Miret geschnitzt wurden. Die Hauptfassade hat drei Abschnitte, wobei der mittlere breiter ist und von der Figur des Erzengels Michael im Bogen des Haupteingangs und von Johannes Bosco im Giebel darüber dominiert wird. Über der linken Tür befindet sich die Statue der Teresa von Ávila und über der rechten Marguerite Marie Alacoque. Über der Tür befindet sich eine offene Galerie von Bögen mit Maßwerk.

Die Fassade der Krypta hat ein reich verziertes Tympanon mit Skulpturen von Alfons Juyol i Bach nach dem Entwurf von Eusebi Arnau. Die Skulpturen repräsentieren die Jungfrau von Barmherzigkeit, den Heiligen Georg und den Heiligen Jakob, die Schutzpatrone von Barcelona, Katalonien und Spanien. Die Kryptafassade besteht aus drei halbkreisförmigen Bögen auf Säulen, die unter einem größeren halbkreisförmigen Bogen eingefügt sind, der ursprünglich mit einem Mosaik der Heiligen Dreifaltigkeit von Daniel Zuloaga verziert war (zerstört 1936). 1955 wurde es vom Bru Workshop aus Barcelona neu dekoriert; das Werk zeigt eine Allegorie der Hingabe Spaniens, dargestellt durch seine Schutzpatrone.

Das gibt es in der Sagrat Cor zu sehen

Das Innere der Tibidabo-Kirche ist in ein Hauptschiff und zwei Seitenschiffe unterteilt, die von halbkreisförmigen Apsiden eingerahmt werden. Die Wände sind mit prächtigen Buntglasfenstern und Rosetten verziert, die dem Raum eine besonders lebendige Atmosphäre verleihen. Im Zentrum des Hauptaltars steht ein imposantes Kruzifix, das von Joan Puigdollers geschaffen wurde. Die Fenster im Presbyterium sind verschiedenen Heiligen gewidmet, darunter Pius X., Johannes der Evangelist und Johannes Bosco.

Auf der linken Seite des Altars finden sich fünf Buntglasfenster, die verschiedenen marianischen Verehrungen gewidmet sind, wie der Jungfrau von Antipolo, der Jungfrau von Guadalupe und der Himmelfahrt Mariens. Der rechte Altar ist der Auferstehung Christi gewidmet und zeigt eine Darstellung des auferstandenen Jesus. Auch hier sind die Buntglasfenster den marianischen Verehrungen gewidmet, wie der Jungfrau von Almudena und der Jungfrau von Begoña.

Die vier Türme der Kirche sind mit Fenstern versehen, die die lateinische Phrase „tibi dabo“ („Ich werde dir geben“) tragen, was den Namen des Tibidabo-Berges widerspiegelt. Auf der Höhe des Chorgestühls sind weitere Gründungsheilige zu finden, darunter Marcellin Champagnat und Jean-Baptiste de La Salle. Auch große Persönlichkeiten der katholischen Kirche wie Pius XI. und Ignatius von Loyola sind in den Fenstern der Kirche verewigt.

Das markanteste Element der Kirche ist jedoch die riesige Bronzestatue des Heiligsten Herzens von Jesus, die die Kirche krönt. Diese Statue wurde 1950 von Josep Miret geschaffen, um das ursprüngliche Modell von Frederic Marès zu ersetzen, das während des Spanischen Bürgerkriegs zerstört wurde. Der Aufstieg zur Statue stellt symbolisch den Weg der Reinigung und Sühne des menschlichen Zustands dar.

Die Krypta der Kirche wurde im neobyzantinischen Stil entworfen und kombiniert gotische sowie klassische Elemente. Der Raum ist durch fünf Schiffe gegliedert, die von Säulen getrennt werden. Alle Wände und Gewölbe sind mit Alabaster verkleidet oder mit Mosaiken verziert, die religiöse Szenen und die Widmungen der Altäre darstellen. Besonders erwähnenswert ist der Kreuzweg, der von Josep Miret geschnitzt wurde und die Buntglasfenster, die Licht in den Raum lassen und biblische Geschichten erzählen.

Von der Krypta aus gelangt man in eine Kapelle, die der ewigen Anbetung gewidmet ist. Diese Kapelle wurde Ende der 1940er Jahre in den Berg gegraben und enthält wunderschöne Mosaiken und Gemälde, die von Miquel Farré i Albagés zwischen 1947 und 1949 geschaffen wurden. Das Innere ist ein faszinierendes Beispiel für religiöse Kunst und Architektur.

Tibidabo Kirche Öffnungszeiten

Sagrat Cor KircheÖffnungszeitenLetzter Einlass
Ganzjährig11:00 Uhr bis 18:00 Uhr17:40 Uhr
Sommer (bis 19:00 Uhr)11:00 Uhr bis 19:00 Uhr18:40 Uhr

Die Tibidabo Kirche ist täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Im Sommer ist sie bis 19:00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 17:40 Uhr, im Sommer um 18:40 Uhr.

Die Eintrittspreise

Die Krypta und die Basilika kannst du kostenlos besuchen. Du mußt keinen Eintritt bezahlen. Wenn du jedoch ganz hinauf zur 7,5 Meter großen Jesusstatue möchtest, ist eine Zahlung nötig. Der Zugang ist nur mit dem kostenpflichtigen Lift möglich. Das Ticket erhältst du in der Krypta links des Hauptaltars.

Weiterführende Links

Nach oben scrollen